integrierte-forschung.net
  • Integrierte Forschung
  • Projekte
    • LeDiLe
    • SoDiLe
    • OrDiLe
    • ESTER
    • Futurehomestories
    • RechTech
    • ANKER
    • IndI
    • INPART
    • KIB
    • UWIGO
  • Cluster
    • Cluster-Struktur
    • Podcast
    • Personen
    • Publikationen
    • Workshop-Berichte
    • Veranstaltungen
    • Förderung
  • Blog
  • 8.5.2024

    „Wir brauchen Urteils- und Methodenkompetenz…“ – Interview mit Prof. Dr. Christian Djeffal

    Der Leiter der Projekts RechTech, Prof. Dr. Christian Djeffal, hat im Interview mit der Initiative D21 über die Einsatzmöglichkeiten und -…

    Weiterlesen: „Wir brauchen Urteils- und Methodenkompetenz…“ – Interview mit Prof. Dr. Christian Djeffal
  • 8.5.2024

    „Gesellschaftliche Beteiligung und Künstliche Intelligenz“ – Vortrag von Prof. Dr. Detlef Sack

    Am 15.05.2024 spricht Prof. Dr. Detlef Sack, Projektleiter des Projekts KIB im Rahmen der Online-Ringvorlesung „Zeitenwende: Freiheit und Demokratie im Wandel“ zum Thema „…

    Weiterlesen: „Gesellschaftliche Beteiligung und Künstliche Intelligenz“ – Vortrag von Prof. Dr. Detlef Sack
  • 16.4.2024

    Werden uns Roboter pflegen?

    Im Podcast „Ethik digital“ des Sonntagsblatts spricht Prof. Dr. Arne Manzeschke , Leiter des Projekts OrDiLe, über…

    Weiterlesen: Werden uns Roboter pflegen?
  • 8.4.2024

    Neue Podcast-Folge zu Kollaborativen Interventionen

    Was sind kollaborative Interventionen? Und eignen sie sich als Methoden für die Integrierte Forschung? Darüber sprechen Verena Müller (RechTech), Alexa Becker …

    Weiterlesen: Neue Podcast-Folge zu Kollaborativen Interventionen
  • 25.3.2024

    Rückblick: Die 4. Fachtagung zur Integrierten Forschung in Paderborn

    Integriert forschen – was bedeutet das für die Akteur:innen wie für die Strukturen der Forschung? Und welche Voraussetzungen brauchen Forschende, um die Idee einer Integrierten Forschung konsequent umsetzen zu können? Bei der 4. Fachtagung zur Integrierten Forschung wurden die entwickelten Tools…

    Weiterlesen: Rückblick: Die 4. Fachtagung zur Integrierten Forschung in Paderborn
  • 21.3.2024

    Neue Podcastfolge zu Orientierung und Lebensformen in digitalisierten Lebenswelten

    Wie sich durch Digitalisierung und KI unsere Lebensformen und unsere Orienteriung verändert und verändern muss, erklären Prof. Dr. Arne Manzeschke und Dr. habil. Bruno Gransche in der dritten Folge des Podcasts InFo zur Integrierten…

    Weiterlesen: Neue Podcastfolge zu Orientierung und Lebensformen in digitalisierten Lebenswelten
  • 21.3.2024

    Rückblick: Online-Auftakttreffen des Teilcusters III

    Auf Einladung des BMBF fand am 04.03.2024 das Online-Auftakttreffen zum Start des Teilclusters III im Cluster Integrierte Forschung statt. Das neue Teilcluster ging im Herbst 2023 mit fünf Förderprojekten…

    Weiterlesen: Rückblick: Online-Auftakttreffen des Teilcusters III
  • 15.3.2024

    Blogparade: Generative KI und Integrierte Forschung

    Wir blicken zurück auf die wohl ereignisreichsten und richtungsweisendsten Tage in der jüngeren Geschichte der KI-Brache: Am 17.11.2023 hatte der Verwaltungsrat…

    Weiterlesen: Blogparade: Generative KI und Integrierte Forschung
  • 22.2.2024

    Öffentliches Auftakttreffen des Teilclusters 3

    Am 4. März 2024 von 9.00 bis 12.30 Uhr lädt das BMBF zum öffentlichen Auftakttreffen des Teilclusters III im Rahmen des Clusters Integrierte Forschung ein.

    Weiterlesen: Öffentliches Auftakttreffen des Teilclusters 3
  • 29.1.2024

    Videos zur Pre-Conference abrufbar

    Bei der internationalen Pre-Conference am 30.01.2024 haben internationale Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ihre Vorträge als Video bereitgestellt. Abrufbar sind sie im Youtube-Kanal des Clusters Integrierte Forschung.

    Weiterlesen: Videos zur Pre-Conference abrufbar
Vorherige Seite Nächste Seite

Impressum & Datenschutz
Kontakt

Gestaltet mit WordPress