integrierte-forschung.net
  • Integrierte Forschung
  • Projekte
    • LeDiLe
    • SoDiLe
    • OrDiLe
    • ESTER
    • Futurehomestories
    • RechTech
    • ANKER
    • IndI
    • INPART
    • KIB
    • UWIGO
  • Cluster
    • Cluster-Struktur
    • Podcast
    • Personen
    • Publikationen
    • Workshop-Berichte
    • Veranstaltungen
    • Förderung
  • Blog
  • 16.4.2025

    Nachlese 5. Fachkonferenz Integrierte Forschung

    Am 31. März und 01. April 2025 fand im Haus der Universität in Düsseldorf die 5. Fachkonferenz des Clusters zum Thema „Perspektiven offener Wissenschaften in einer digitalisierten Demokratie“ statt. Die beiden Konferenztage waren geprägt von einem anregenden und facettenreichen Austausch zur Ausgestaltung von Offenheit in Forschungsprojekten und den damit einhergehenden Chancen und Herausforderungen. Eine Dokumentation…

    Weiterlesen: Nachlese 5. Fachkonferenz Integrierte Forschung
  • 20.3.2025

    Neuerscheinung: Hochschullehre grenzenlos?

    In ihrem Buch „Hochschullehre grenzenlos? Ein Modell integrierter Lehre“ berichten die Autoren Axel Benning und Marcel Saß über die Erfahrungen aus dem im Projekt SoDiLe verfolgten innovativen Lehrprojekt, das Studierende aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zusammengebracht hat. Im Zentrum stand der Versuch, Herausforderungen von Mensch-Technik-Interaktion praxisnah und interdisziplinär zu bearbeiten und zu verstehen. Anhand einer Fallstudie wurden…

    Weiterlesen: Neuerscheinung: Hochschullehre grenzenlos?
  • 6.3.2025

    futurehomestories – Methoden frei verfügbar

    Die im Projekt futurehomestories genutzten und in unterschiedlichen Kontexten erprobten Co-Design-Methoden sind nun für die weitere Nutzung frei verfügbar. Im Projekt wurde mit Hilfe der Methoden co-kreativ individuelle, alternative und innovative Szenarien für das Zuhause der Zukunft entworfen. Jetzt stellen die Forschenden die Methoden frei zur Verfügung. Ziel ist es, die Methoden für eine breite…

    Weiterlesen: futurehomestories – Methoden frei verfügbar
  • 26.2.2025

    Anmeldung zur 5. Fachkonferenz des Clusters „Integrierte Forschung“ geöffnet

    Die Anmeldung zur 5. Fachkonferenz des Clusters Integrierte Forschung war bis zum 21.03.2025 möglich und ist inzwischen geschlossen. Im Rahmen der Tagung „Perspektiven offener Wissenschaft in der digitalisierten Demokratie“ erwartete die Teilnehmenden eine Mischung aus Vorträgen, hands-on Workshops sowie Podiumsgesprächen. Die Konferenz fand am 31.03. und 01.04. im Haus der Universität in Düsseldorf statt. Eine…

    Weiterlesen: Anmeldung zur 5. Fachkonferenz des Clusters „Integrierte Forschung“ geöffnet
  • 25.2.2025

    Call for Papers: 9. Fachtagung „Technik – Ethik – Gesundheit“ – Künstliche Intelligenz: Die digitale Zukunft in der Pflege gestalten

    Datum: 20./21.05.2025Veranstaltungsort: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS), Nürnberg Am 20./21. Mai 2025 findet in Nürnberg die 9. Fachtagung „Technik – Ethik – Gesundheit“ unter der Leitung von Prof. Dr. theol. habil Arne Manzeschke (Projekt OrDiLe) und PD Dr. Ing. habil. Thomas Wittenberg (Chief Scientist & Research Manager, Fraunhofer IIS Erlangen-Tennenlohe) in Kooperation mit der Kommunalen…

    Weiterlesen: Call for Papers: 9. Fachtagung „Technik – Ethik – Gesundheit“ – Künstliche Intelligenz: Die digitale Zukunft in der Pflege gestalten
  • 11.2.2025

    Live-Talk Reihe: KI-Verordnung und Digitale Gesundheit startet

    Was bedeuten rechtliche Neuerungen wie die KI-Verordnung für die Digitale Gesundheit? Ein High Level Panel diskutiert die digitale Gesundheit im Zeichen rechtlicher Neuerungen. Datum: Do, 20.02. von 18:00-19:15 Uhr Ort: Zoom – Registrierung und Link: ki_gesundheit.eventbrite.com Panel: Organisation und Moderation: Die digitale Transformation des Gesundheitswesens steht an einem entscheidenden Punkt. Mit der neuen KI-Verordnung der…

    Weiterlesen: Live-Talk Reihe: KI-Verordnung und Digitale Gesundheit startet
  • 4.2.2025

    Künstliche Intelligenz und Bürgerräte – Executive Summary veröffentlicht

    Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz gelten als Innovationen in der Gesellschaft, obgleich sie zunehmend in vielen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens verwendet werden. Das Projekt „Künstliche Intelligenz und Bürgerräte“ (KIB) schließt hier an und erforscht, inwiefern technische Innovation in der demokratischen Innovation des Bürgerrates eingesetztwerden kann und sollte. Nun ist dazu ein Executive Summary…

    Weiterlesen: Künstliche Intelligenz und Bürgerräte – Executive Summary veröffentlicht
  • 7.1.2025

    KI-Interventionen im Kontext von Online-Diskussionen

    Mit der Verbreitung des Internets und dem Aufkommen sozialer Netzwerke finden gesellschaftliche Diskurse zunehmend online statt. Online-Plattformen, wie beispielsweise Facebook und Instagram, aber auch eigens für Bürger:innenbeteiligung entwickelte Portale, bieten großes Potenzial, sich – unabhängig von Ort und Zeit – zu vernetzen, Ideen auszutauschen und gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Allerdings zeigt sich, dass dieser Austausch…

    Weiterlesen: KI-Interventionen im Kontext von Online-Diskussionen
  • 11.12.2024

    CfP für die 5. Fachkonferenz verlängert

    Die Einreichungsfrist für Beitragsvorschläge zur 5. Fachkonferenz im Cluster Integrierte Forschung wird bis zum 31.12.2024 verlängert. Alle Informationen zur Konferenz und den ausführlichen Call for Participation finden Sie hier.

    Weiterlesen: CfP für die 5. Fachkonferenz verlängert
  • 28.11.2024

    Projekt UWIGO beim Forum Wissenschaftskommunikation

    Wie kann ein konstruktiver Klimadialog in sozialen Medien gelingen? Dieser Frage gehen Prof. Hannah Schmid-Petri, Paula Kolhep und Stephan Schlögel aus dem Projekt UWIGO im Rahmen eines interaktiven Workshops auf dem Forum Wissenschafskommunikation 2024 in Berlin nach. Im Rahmen des Workshops im World Café Format setzen sich die Teilnehmenden mit der Frage auseinander, wie das…

    Weiterlesen: Projekt UWIGO beim Forum Wissenschaftskommunikation
Nächste Seite

Impressum & Datenschutz
Kontakt

Gestaltet mit WordPress